6 kreative Ideen ein Poster an der Wand zu befestigen
Dein neuer Stadtplan soll besonders schön zur Geltung kommen. Aber du weißt noch nicht, wie Du Dein Poster am besten aufhängst? Keine Sorge. Wir zeigen Dir auf dieser Seite sechs Möglichkeiten der Posteraufhängung, in vielen Fällen sogar ohne bohren und die Wand zu beschädigen.
1. Klebeband und Poster Strips

Die einfachste Möglichkeit Dein Poster an der Wand zu befestigen, ist doppelseitiges Klebeband oder spezielle Poster Strips von Tesa. Das Anbringen geht ganz leicht. Prüfe ob die Wand sauber ist und entferne gegebenenfalls Spinnweben oder Staub. Klebe das Klebeband gleichmäßig in alle Ecken. Je mehr Gewicht dein Poster hat, desto mehr Klebestreifen benötigst Du. Das Poster darf sich nicht wellen. Prüfe eventuell mit einer Wasserwaage, ob es gerade ist.
Vorteile
- kostengünstig
- lässt sich rückstandslos entfernen
- Poster kann wiederverwendet werden oder an anderer Stelle aufgehängt werden
Nachteile
- hält nicht so gut auf Raufasertapete
- nicht geeignet für besonders große und schwere Poster
2. Bilderrahmen

In einem Bilderrahmen sieht Dein Stadtplan besonders hochwertig aus und kommt durch das Glas gut zur Geltung. Für viele Größen bieten wir im Warenkorb die passenden Holzrahmen an. Damit kommt Dein Stadtplan fertig gerahmt und bereit zum Aufhängen bei Dir an. Die Holzrahmen gibt es in verschiedenen Farben sowie mit und ohne Passepartout. Die jeweils für das Format verfügbaren Rahmen können im Warenkorb ausgewählt werden.
Jeder Rahmen wird auf Maß individuell angefertigt und mit einer Acrylglasscheibe versehen. Und wenn es mal ein anderer Stil sein soll, kann das Poster im Anschluss jederzeit ausgetauscht werden.
Vorteile
- Poster ist austauschbar
- hochwertig
- Poster ist geschützt vor Staub
Nachteile
- Nagel oder Schraube in der Wand benötigt
- teurer
3. Klemmschiene

Klemmschienen sind entweder aus Holz oder aus Aluminium. Sie bestehen aus zwei Schienen und werden aufgeklappt, sodass das Poster reingeklemmt werden kann. An der oberen Schiene befindet sich eine Befestigungsvorrichtung, mit der man das Poster an die Wand hängen kann. Die untere Schiene dient auch als Gewicht, dass das Poster glatt nach unten hängt.
Vorteile
- einfach zu installieren
- kreativer Hingucker
- Poster kann ausgetauscht werden
Nachteile
- Nagel oder Schraube in der Wand benötigt
- Poster ist nicht vor Staub geschützt
4. Aufkleben

Das Poster kann mit Hilfe von Tapetenkleister oder Sprühkleber ganz einfach auf eine Holz- oder Leichtschaumplatte geklebt werden. Diese gibt es im Baumarkt. Lasst euch die Platte am besten direkt auf die richtigen Maße kostenlos zuschneiden. Besonders schön sieht es aus, wenn man einen kleinen Rand lässt und das Poster mittig befestigt.
Vorteile
- kreativer Hingucker
- Poster trotz Leichtschaumplatte nicht schwer
Nachteile
- Poster kann nicht wieder entfernt werden
- Nagel oder Schraube in der Wand benötigt
5. An einer Schnur

Dein Stadtplan kann auch einfach auf einer Wäscheleine oder sonstiger Schnur aufgehangen werden. Befestige das Poster ganz einfach mit Wäscheklammern oder Foldback Klammern daran.
Vorteile
- einfach anzubringen
- Poster ist austauschbar und kann wiederverwendet werden
- kostengünstig
Nachteile
- Poster hängt eventuell nicht ganz glatt nach unten
- kann leicht unordentlich wirken
6. Foldback Klammern

Das Poster kann mit einer Foldback Klammer auch direkt an der Wand befestigt werden. Klemme den Stadtplan dazu einfach in die Klammern ein und befestige diese mit einem Nagel an der Wand.
Vorteile
- kostengünstig
- leicht anzubringen
- Poster kann wiederverwendet werden
Nachteile
- leichter Abstand zur Wand
- Poster hängt eventuell nicht ganz glatt nach unten
Und jetzt bist du dran: Wie hast Du Deine Poster Map aufgehangen?
Wenn Du magst, dann verlinke uns doch bei Instagram und verwende den Hashtag #UrbanMapDesign.
Wir freuen uns immer sehr zu sehen, wie die Karten bei Dir Zuhause hängen!
Du hast noch gar kein eigenes Stadtplan Poster?
Nicht schlimm. Geht ganz einfach und ist in wenigen Tagen bei Dir.